Heckkraftheber: SHL 3000 (CA4)

Unseren Heckkraftheber Typ SHL 3000, gibt es wie hier aufgeführt, in der Variante zum Anbau in den Anbaubeschlägen (CA4), oder alternativ, in der im Rahmen integrierten Form. Der SHL 3000 ist unser meist verkaufter Kraftheber und ist für die meisten Arbeiten auf dem Bauhof, sowie leichtere arbeiten im Agrarsektor ausreichend. Sehr häufig wird dieser Kraftheber deshalb, mit einer unserer Heckzapfwellen kombiniert.

Der große Vorteil der angesteckten Variante liegt in der Flexibilität. Aufgrund seiner Bauform, kann dieser Krafthaber, an allen Bestandsfahrzeugen nachträglich angebaut werden. Außerdem ist es möglich, diesen Kraftheber mittels weniger Handgriffe, zwischen diversen Fahrzeugen, zu wechseln. Dank seiner äußerst stabilen Bauweise und den damit verbundenen hochwertigen Lagerungen, garantieren wir eine äußerst hohe Langlebigkeit des Krafthebers.

Technische Daten:

Ausführung:KAT II
Hub:ca. 730 mm
Hubhöhe (je nach Bereifung):ca. 950 mm
Hubkraft an der Koppelebene durchgehend:
(begrenzt durch die zulässige Hinterachslast)
ca. 3.000 kg
Unterlenker:seitlich pendelnd mit Seitenstrebe und Schnellfanghaken
Oberlenker:mechanisch

Der große Vorteil des Krafthebers liegt darin, dass man mittels eines Bolzens, die Unterlenker in Transportposition umstecken kann. Dies bedeutet, dass man die Unterlenker (Hubarme) seitlich wegklappen kann. Somit ist das komplette Heck, nach Abstecken des Oberlenkers und des Oberlenkerbockes, wieder frei zugänglich. Die Seitenstreben der Unterlenker, können hierbei am Unterlenker verbleiben. Lediglich der Oberlenker muss in seine Parkposition gebracht werden.

Sonderausstattung: